Öffnungszeiten, Anfahrt

Kontakt

Innung
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Ober- und Niederbarnim
Ansprechpartner: Frau Melanie Buchholz

Rehfelder Straße 50
15378 Hennickendorf

fon 033 434 164 215
fax 033 434 164 214

E-Mail:


Sprechzeiten:

Montag, Dienstag & Donnerstag:
08:30 bis 13:30 Uhr


Aktuelles

Innung SHK aktuell

25.03.2010

Die Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ober- und Niederbarnim erschließt neue Wege

Zur wirksamen zielgerichteten Öffentlichkeitsarbeit und erfolgsorientiertem Marketing, hat der Vorstand der Innung Ober- und Niederbarnim beschlossen, für Mitgliederbetriebe das Qualitätssiegel einzuführen. Ähnlich, wie in der Hotelbranche, werden in Anlehnung an die international bekannte und anerkannte Sterneklassifizierung die Mitgliedsbetriebe auf freiwilligem Antrag mit dem Qualitätssiegel der Innung Ober- und Niederbarnim klassifiziert.

Die Einstufung in die einzelnen Qualitätsstufen erfolgt nach Kriterien der Qualitätssicherung und Kundenresonanz durch die Bewertungsgruppe aus Mitgliedern des Innungsvorstandes.

Mit der Einführung des Qualitätssiegels für anerkannte Fachbetriebe unserer Innung wollen wir nicht nur das Qualitätsbündnis des Handwerks mit der sogenannten Handwerkermarke erweitern, sondern auch die angelaufene bundesweite Imagekampagne des deutschen Handwerks unterstützen und unseren Innungsbeitrag dazu leisten.

Klassifizierte Innungsmitgliedsbetriebe werden durch Fahrzeug- und Briefaufkleber durch „Sterne“ dem Endkunden den Weg weisen zu mehr Fachkompetenz, Qualität und Sicherheit bei der Auswahl von Handwerks-Dienstleistungen. Werden also werbewirksam werden zur Stärkung der Position des SHK-Handwerks am Markt und im Ansehen in der Gesellschaft.

Die Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ober- und Niederbarnim im Land Brandenburg begeht am 23. März 2010 ihr 20jähriges Bestehen. 47 Handwerker aus den ehemaligen Kreisen Strausberg, Eberswalde, Bernau, Wriezen und Bad Freienwalde haben vor 20 Jahren diese Innung gegründet.

Heute vertritt die Innung die gemeinsamen Interessen von 52 Mitgliedsbetrieben im Landkreis Ober- und Niederbarnim. In unserer Innungsarbeit werden wir von sechs namhaften Unternehmen der Industrie und des Handels als Gastmitglieder tatkräftig unterstützt. Wir sind Mitglied im Fachverband SHK des Landes Brandenburg.

Mit der Wahrnehmung der Innungsaufgaben, wie

- Pflege der Berufsehre und des Gemeingeistes
- Überwachung und Regelung der Lehrlingsausbildung
- Abnahme von Gesellenprüfungen
- Durchführung von Fortbildungsseminaren
- Schulungen von Mitarbeitern der Mitgliedsbetriebe
- Erfahrungsaustausch unter Kollegen
- Vergabe von Qualitätssiegeln an Mitgliedsbetriebe
- Vermittlung von Sachverständigen
- Schlichtung von Streitfällen mit Kunden
- wirksame politische Vertretung der gewerblichen Interessen
- für unsere Mitgliedsbetriebe

leistet die Innung ihren Beitrag zur Zukunftssicherung der Fachbetriebe.

Gesetzte Akzente in der jüngsten Innungsarbeit und das stete Bemühen Nichtinnungsmitglieder zur Mitgliedschaft im Verband zu überzeugen, ist eine wichtige Herausforderung für die jetzige Zeit.
Damit die Stimme des SHK-Handwerks auch in Zukunft kraftvoll seine Interessen vertreten kann, sollten Fachbetriebe der Branche Mitglied in den territorial zuständigen Innungen werden.
Für Betriebe mit Interesse an einer Mitgliedschaft, bietet unsere Innung eine zeitlich begrenzte „Schnupper-Mitgliedschaft“ an. Damit ist die Gelegenheit geboten, Vorteile des Innungsverbandes zu testen.

Geschäftsstelle

Geschäftsstelle der Innung Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Ober- und Niederbarnim.

Kontaktdaten und Ansprechpartner

Rehfelder Straße 50 15378 Hennickendorf

Ansprechpartner:
Melanie Buchholz

Fon: 033 434 / 164 215
Fax: 033 434 / 164 214
E-Mail:

Unsere
Sprechzeiten

Mo: 08:30 bis 13:30 Uhr

Di: 08:30 bis 13:30 Uhr

Do: 08:30 bis 13:30 Uhr

Wir beantworten Ihnen alle Fragen zu:

Rechts- und Ausbildungs- angelegenheiten

Öffentlichkeitsarbeit Zwischen- und Gesellen- prüfungen Kundenbetreuung Veranstaltungen

Fachlich vertritt die Innung die Bereiche

Klempnerei

Gas- und Wasserinstallation Zentralheizungs- und Lüftungsbau

Ausbildungsbetriebe finden

Mit der Fachbetriebssuche findest du schnell und unkomplziert deinen zunünftigen Ausbildungsbetrieb

Ausbildungsbetriebe suchen

Vorstand

Der Vorstand besteht aus dem Obermeister und einer Zahl von weiteren Mitgliedern. Der Obermeister ist der Vorsitzende des Vorstandes und in der Regel der gesetzliche Vertreter der Innung.

Burckhard Marwitz

Obermeister Berliner Allee 1, 15345 Altlandsberg

Tel: 033 438 617 52
Fax: 033 438 57 25

Herbert Treichel

Stellv. ObermeisterHeizungs-und Sanitärtechnik

August-Bebel-Straße 46
15344 Strausberg

  Tel: 03341 / 311056
Fax: 03341 / 31 10 57

Marco Steinbruch

Vorstandsmitglied TGA Heinemann GmbH & Co. KG

 Am Biotop 28, 15344 Strausberg 

Tel: 033 41 36 100
Fax: 033 41 36 1050

Andreas Tesch

Vorstandsmitglied Grabert GmbH - Bad - Heizung – Solar 

 Landhausstraße 7, 15344 Strausberg 

 Tel: 033 41 422 053
Fax: 033 41 422 090

Galerie

Im folgenden finden Sie einige Eindrücke aus unserem Gewerbe. Schauen Sie sich um und lernen Sie uns kennen.

Colorlib Template

Rohrinstallation<

Colorlib Template

Schweißerarbeiten

Colorlib Template

Heizkörperinstallation

Colorlib Template

Technik die begeistert

Colorlib Template

Barrierefreies Sanitär

Colorlib Template

Ausbildung

Colorlib Template

Wärmedämmung

Colorlib Template

Bestanden

Gemeinsam stark

Fördermitglieder
und Sponsoren

Unsere Innung...

ist stets darum bemüht, Brancheninteressen zu bündeln und einen Wissenstransfer zu unseren Mitgliedern zu organisieren.

Insbesondere sind...

wir auch in Ausbildungsprojekten aktiv und wollen den Schulterschluss in der Branche fördern um gemeinsame Marktchancen besser zu nutzen.

Ein gute...

Unterstützungsmöglichkeit für unsere Arbeit ergibt sich durch eine Fördermitgliedschaft. Denn eine Kooperation sehen wir nicht als Einbahnstraße.


    Bei Interesse an einer Fördermitgliedschaft wenden Sie sich einfach an unsere Geschäftsstelle.

Gemeinsam für eine starke SHK-Branche

Bei Fragen zur Gastmitgliedschaft

Bei Fragen zur Mitgliedschaft für Förderer und Sponsoren steht Ihnen unsere Innung gerne zur Verfügung: